CMD – Wie Fehlstellungen im Biss Nackenschmerzen, Tinnitus und andere Körperbeschwerden verursachen können
Die Bedeutung von Zähnen und einem korrekten Biss wird oft erst bei Problemen wie der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) deutlich, einer zunehmend verbreiteten Volkskrankheit. Bei Beschwerden wie Zähneknirschen, Bandscheibenschmerzen oder Muskelverspannungen erhalten viele Betroffene zunächst langfristige Symptomtherapien anstatt die eigentliche Ursache – eine Fehlstellung im Biss – zu behandeln.
Stressbedingte CMD kann erhebliche Auswirkungen auf Nacken, Schultern, Rücken und die allgemeine Bewegungsfreiheit haben, was auch sportliche Aktivitäten stark beeinträchtigt.
„Unsere Zähne und unser Kiefer sind viel mehr als nur Kauwerkzeuge. Sie sind entscheidende Mitgestalter des Lächelns, der optischen Ausstrahlung und der Gesundheit.“
Dr. Burkhard Geßner, CMD Spezialist
Die enge Verbindung von Skelett, Ohr und Kiefer: Ein Einblick in die Anatomie unseres Kiefers und Skeletts offenbart, wie verflochten diese Strukturen sind. Störungen im Kieferbereich können weitreichende Folgen für den gesamten Körper haben.
Was sind die Folgen einer CMD?
Wenn der Biss nicht stimmt, wirkt sich das auf unsere gesamte Muskulatur aus.
Länger anhaltende Muskelverspannungen im Kiefer führen zu Veränderungen am Biss. Die zugrunde liegenden Fehlfunktion 'prägt' sich regelrecht in die Zähne ein. Physiotherapie oder Sport können hier nicht die Ursache beseitigen.
Eine effektive Lösung für anhaltende Verspannungen erfordert daher eine Korrektur des Bisses. Unsere CMD-Spezialisten in Grünwald können durch gezielte Behandlung in nur wenigen Sitzungen Abhilfe schaffen.
Erfolgreiche CMD-Behandlung in München
Funktionsdiagnostik mit Unterstützung der Sportmedizin nach Dr. med.Christoph Hedtkamp
Bei dieser Methode erzielen wir mit Unterstützung des erfahrenen Sportmediziners, Osteopathen und Chirotherapeuten, Dr. med. Christoph Hedtkamp, in der ersten Behandlung den idealen Biss, indem wir den Kiefer vollständig entspannen lassen und die ideale Position per Tastsinn ermitteln. Sobald die Kiefergelenke in der perfekten Position stehen, fixieren wir diese Bisssituation noch in er ersten Sitzung mit Kunstoffaufbauten/Composite. Der Patient hat nun die Möglichkeit, die positive Wirkung drei Monate lang zu testen. Haben sich die probeweise eingesetzten Kunststoffaufbauten bewährt, werden sie durch stabile Keramik, die ein Leben lang hält, langfristig fixiert.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass der Patient bereits zu Beginn der Therapie von der Ursache seiner Schmerzen befreit ist und das neue Bissgefühl testen sowie die positiven Auswirkungen auf seinen Körper sofort erleben kann. Diese CMD-Behandlung in Grünwald ist auch möglich, wenn bereits Zahnimplantate vorhanden sind.
Funktionsdiagnostik mit der
Avosax-Methode nach
PD Dr. med. habil. Andreas Vogel
Mit diesem System werden die authentischen und dreidimensionalen Bewegungen des Kiefergelenks beim Sprechen, Essen und Lachen, das heißt statisch und dynamisch 1:1 ermittelt und exakt gemessen. Anschließend werden diese Messdaten in einen Bewegungssimulator übertragen. Diese Messwerte werden an den Zahntechniker weitergeleitet, um den entsprechenden Zahnaufbau für den Erhalt der idealen Bisssituation zu fertigen.
Der Vorteil dieser Vorgehensweise, ist die objektive Messmethode zur Kieferrelationsbestimmung. Die Dreidimensionalität der Messungen, werden mit dem Avosaxgerät ermittelt und an den Dentaltechniker übertragen. Die von ihm erstellten Kunststoff-Duplikate werden anschließend in den Bewegungssimulator übertragen. Grundlage der anschließenden prothetischen Versorgung ist bei dieser Methode die 1:1 Imitation der Kiefergelenke.
CMD-Therapie in München Stadtmitte: Zahnfarbene Bissschienen aus Polycarbonat als unterstützende Maßnahme.
Je nach individuellem Befund können diese Schienen eine unterstützende Rolle in der Behandlung von CMD spielen. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden verzichtet unsere Praxis vollständig auf den Einsatz fester Zahnspangen, um eine weniger invasive und ästhetisch ansprechendere Lösung zu bieten.
Wann dürfen wir Ihnen helfen?
Sprechen Sie mit unseren CMD-Spezialisten in Grünwald
telefonisch oder vor Ort
Terminvereinbarung
Terminvereinbarung
Mo - Fr 8:00 - 17:00
Bitte telefonisch unter 089 20509120
oder termin@zahnarztpraxis-gruenwald.de
Erfahrungsbericht
Unsere Antworten auf Ihre Fragen zu einer CMD-Behandlung in München
Welche Symptome lassen auf eine CMD schließen?
Von nächtlichem Zähneknirschen bis Rückenschmerzen. Symptome wie abradierte Zähne, ein Knacken im Kiefergelenk, Schwindel, Ohrgeräusche sowie Kopf-, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen können auf CMD hinweisen. Erfahren Sie mehr über diese und weitere Symptome, um besser zu verstehen, wann eine professionelle Beratung sinnvoll ist und vereinbaren Sie ein Erstgespräch mit unseren Experten in Grünwald.
Kann eine CMD von alleine wieder verschwinden oder muss sie immer behandelt werden?
Eine fortgeschrittene CMD, die sich bereits auf den ganzen Körper auswirkt, gehört in die Hände eines erfahrenen CMD-Spezialisten. Als Zahnarzt oder Kieferorthopäde untersuchen wir den Kiefer und die Zähne auf Anzeichen von Fehlstellungen, Abrieb oder andere Auffälligkeiten. Außerdem wird die Funktionalität des Kiefergelenks geprüft, indem die Bewegungsbereiche und das Vorhandensein von Geräuschen wie Knacken oder Reiben bewertet werden. Wenn wir die Ursache für die CMD ermittelt haben, können wir die CMD erfolgreich behandeln. Unsere Patienten werden wieder vollständig schmerz- und beschwerdefrei.